Datenschutzhinweise des EDEKA Mediadatenportals

1. Geltungsbereich

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz wollen wir Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten, während Sie unser Internetangebot nutzen.


Der verantwortliche Anbieter für diese Inhalte ist EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg, Telefon: 040-63770, info@edeka.de (nachfolgend „Verantwortliche“ / „Anbieter“).


Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


2. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.


Verarbeitung

"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


3. Art der personenbezogenen Daten

Nutzerdaten

EDEKA erhebt bei der Registrierung beim Nutzer personenbezogene Daten.


Zugriffsdaten

"Zugriffsdaten" sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Internetseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, den HTTP Antwort-Code, Browsertyp und -version, evtl. vorhandene Browsererweiterungen, Breite und Höhe des Browserfensters, Farbtiefe, Betriebssystem sowie IP-Adresse.


Cookies

Wir setzen auf dem Zugriffsgerät Cookies, das sind kleine Dateien, in denen der von Ihnen genutzte Web Browser Informationen zu besuchten Internetseiten ablegt, die vom Web Server gesendet werden. Dies können Informationen zum Seitenbesuch wie Dauer, Login-Daten, Benutzereingaben oder ähnliches sein.


4. Zwecke der Verarbeitung

Nutzerdaten

Mit dem Anmeldeformular unserer Webseite erarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit, Telefon, Fax, Mobiltelefon, Funktion, Anrede.).
Der Nutzer ist damit einverstanden, dass EDEKA diese Daten zum Zwecke der Nutzung des Lieferantenportals nutzt. Die überlassenen Daten werden nur zum Zwecke der Identifizierung der Nutzer und zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Datenlieferungsprozesse genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.


Zugriffsdaten

Wir erheben die Zugriffsdaten aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle sowie zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und Optimierung unserer Webseite.
Die Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) und zum Fehlerhandling fortlaufend gespeichert und gelöscht, sofern Sie hierfür nicht mehr benötigt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.


Cookies

Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Die Cookies werden eingesetzt, um die Arbeit im Portal technisch zu unterstützen und den Sprachcode der Webseite zu steuern.


Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Webseite ohne Cookies eingeschränkt werden.


Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.


5. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite bereitzustellen, allerdings erfolgt die Erfassung der IP-Adresse Ihres Rechners beim Besuch unserer Webseite automatisch.


6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


7. Weitere Betroffenenrechte

Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).


Sie haben das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).


Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.


Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).


Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Die Kontaktdaten des Anbieters und des in der EU-Verantwortlichen finden Sie nachstehend.


8. Kontaktdaten

Anbieter als verantwortliche Stelle:

EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, D-22297 Hamburg, Telefon: (040) 63 77 – 0, Fax: (040) 6377 – 4000, E-Mail: info@edeka.de


Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Frank Block, EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, D-22297 Hamburg, E-Mail: frank.block@edeka.de


Datenschutzaufsichtsbehörde:

Freie und Hansestadt Hamburg, Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Tel.: 040 / 428 54 – 4040, Fax: 040 / 428 54 – 4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de



Stand: 05.2018

Support

Any questions while registering?

Call our support hotline

Phone:
+49 40 6377 - 5097, 5071 oder 5092